Michael Schreiner (www.MichaelSchreiner.eu) |
Kontakt/HomeForschung und LehreForschungsthemenVorlesungenDiplomarbeitenWeiterbildungskurseModellierung und Simulation - praxisnahModellierung von MusikinstrumentenModellierung Helikopter-FlugdynamikComputational RheologyIndustrie-ProjektePublikationenCurriculum VitaeLoose EndsSite Map
Haftungsausschluss |
Seminar über Computational Rheology
Termine und Ort - Weitere Informationen - Inhalt - Voraussetzungen - Leistungsnachweis und Prüfungen - Sonstiges - Themen Termine und Ort nach Vereinbarung
Strömungen reibungsbehafteter Flüssigkeiten werden in der Regel mit der Navier-Stokes-Gleichung beschrieben. In vielen Anwendungsbereichen begegnet man Problemen der Strömungsmechanik mit Fluiden, die komplexe rheologische Eigenschaften haben, wie zum Beispiel Baustoffe, Kosmetika, Lebensmittel, Kunststoffschmelzen, Polymerlösungen etc. Diese Materialien zeigen ein Verhalten, bei dem die Spannungen und die Scherraten keine einfache lineare Beziehung haben, so dass die Navier-Stokes-Gleichung nicht direkt anwendbar ist. Die mathematische und numerische Behandlung von diesen nicht-newtonschen Fluiden sind der Gegenstand dieses Seminars. Die einzelnen Themen des Seminars beinhalten
Verwendet werden vor allem zwei Bücher:
Gewöhnliche und partielle Differentialgleichungen Leistungsnachweis und Prüfungen: Seminarschein nach mündlicher und schriftlicher Präsentation Eine Anmeldung bzw. Interessensbekundung ist per Email erforderlich: info@michaelschreiner.eu (bis spätestens 15.03.2010). Danach legen wir gemeinsam einen Termin zur ersten Besprechung und Themenvergabe fest. Die Vorträge finden am Ende des Semesters in einer Blockveranstaltung statt. Aktuelle Informationen gibt es unter http://www.michaelschreiner.eu/cr.shtml Werden noch definiert. |